Das Thema Better Aging befasst sich mit der Verlängerung der Lebens- und Gesundheitsspanne – also dem Zeitraum, in dem ein Mensch gesund, vital und aktiv lebt. Der Alterungsprozess ist ein komplexes biologisches Phänomen, das durch eine Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Gleichzeitig bildet Better Aging die Grundlage für den Begriff Longevity, der weltweit als Synonym für ein bewusstes, gesundes und langes Leben verwendet wird.
Früher nahm die Wissenschaft an, dass genetische Mutationen die Hauptursache für altersbedingte Veränderungen sind. Neuere Forschungen zeigen jedoch, dass epigenetische Veränderungen – also Anpassungen in der Art und Weise, wie Gene reguliert und exprimiert werden, ohne die DNA selbst zu verändern – eine zentrale Rolle spielen. Diese epigenetischen Mechanismen beeinflussen entscheidend wichtige Zellprozesse wie die DNA-Reparatur und haben somit großen Einfluss auf den Alterungsprozess. Der Übergang von Better Aging zu Longevity unterstreicht den wissenschaftlichen Fokus auf nachhaltige und langfristige Strategien, um sowohl die Lebensqualität als auch die Lebensdauer zu maximieren.
Eine bedeutende Studie der Harvard Medical School zeigt, dass der Verlust epigenetischer Informationen das Altern beschleunigt, während deren Wiederherstellung in Tiermodellen Alterserscheinungen umkehren kann . Dies könnte neue therapeutische Ansätze zur Verlangsamung oder sogar Umkehrung des Alterns beim Menschen eröffnen.
Mit fortschreitender Forschung könnten in naher Zukunft gezielte Interventionen entwickelt werden, die das Altern verlangsamen oder sogar umkehren und es ermöglichen, nicht nur länger, sondern auch gesünder zu leben. Die Wissenschaft steht kurz davor, das Altern zu einer behandelbaren Erkrankung zu machen, was eine revolutionäre Entwicklung in der Medizin und der menschlichen Gesundheit darstellt.