Siebensalz® Magnesium Komplex
Eine Mischung aus sieben Magnesiumverbindungen.
Sie befinden sich hier:
Magnesium ist ein lebenswichtiger Mineralstoff, der an über 300 enzymatischen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt ist. Es spielt eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel, der Muskel- und Nervenfunktion, der Synthese von Proteinen und der Regulierung des Blutzuckerspiegels. Darüber hinaus ist Magnesium unerlässlich für die Gesundheit von Knochen und Zähnen, da es die Aufnahme von Kalzium unterstützt und zur Aufrechterhaltung eines stabilen Herzrhythmus beiträgt. Magnesium ist ein vielseitiger Nährstoff, der für das allgemeine Wohlbefinden und eine Vielzahl von Körperfunktionen unerlässlich ist.
Magnesium wird in der Forschung und klinischen Praxis aufgrund seiner vielseitigen Funktionen im Körper und seiner Rolle bei der Prävention von Krankheiten wie Osteoporose, Bluthochdruck und Diabetes intensiv untersucht. Studien zeigen, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr dazu beitragen kann, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck. Auch bei der Prävention und Behandlung von Migräne hat sich Magnesium als vielversprechend erwiesen, da es helfen kann, die Häufigkeit und Schwere von Migräneanfällen zu reduzieren.
Magnesium wird häufig zur Behandlung von Magnesiummangel (Hypomagnesiämie) eingesetzt, der zu Symptomen wie Muskelkrämpfen, Herzrhythmusstörungen, Müdigkeit und Bluthochdruck führen kann. Ein chronischer Magnesiummangel kann auch das Risiko für Osteoporose erhöhen, da Magnesium für die Erhaltung der Knochengesundheit unerlässlich ist.
Magnesium liegt im Körper als zweiwertiges Kation (Mg²⁺) vor und ist für viele biologische Prozesse erforderlich. Es wirkt als Cofaktor für zahlreiche Enzyme, die für die Zellfunktion und den Energiestoffwechsel wichtig sind. Magnesium ist auch für die Stabilität von DNA und RNA sowie für die Proteinsynthese notwendig. Ein Großteil des Magnesiums im Körper (etwa 60 %) befindet sich in den Knochen, während der Rest in Muskeln, Weichgewebe und Körperflüssigkeiten gespeichert ist.
Magnesium ist ein entscheidender Cofaktor für die ATP-Synthese (Adenosintriphosphat), das primäre Energieträgermolekül des Körpers. Es stabilisiert die ATP-Struktur und ermöglicht es den Zellen, Energie zu speichern und freizusetzen, wann immer sie benötigt wird. Ohne ausreichend Magnesium wäre die Energieproduktion in den Zellen stark eingeschränkt, was zu Müdigkeit und Schwäche führen kann.
Magnesium reguliert die Kontraktion und Entspannung der Muskeln und unterstützt die Nervenleitung. Es wirkt als natürlicher Kalziumantagonist, indem es die Menge an Kalzium in den Muskelzellen kontrolliert und somit Muskelkrämpfe und -verspannungen verhindert. Magnesium hilft auch, die Nervenaktivität zu regulieren, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern steuert, die für die Nervenkommunikation erforderlich sind.
Magnesium ist entscheidend für die Knochengesundheit, da es die Aufnahme von Kalzium in die Knochen unterstützt und den Kalziumspiegel im Blut reguliert. Es ist an der Aktivierung von Vitamin D beteiligt, das für die Kalziumaufnahme im Darm notwendig ist. Ein ausreichender Magnesiumspiegel hilft, die Knochendichte zu erhalten und Osteoporose vorzubeugen.
Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks, indem es die Entspannung der Blutgefäße unterstützt. Es hilft, den Blutdruck zu senken und das Risiko von Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern. Magnesium trägt auch zur Aufrechterhaltung eines stabilen Herzrhythmus bei, indem es die elektrische Erregbarkeit der Herzmuskeln reguliert. Ein Magnesiummangel kann zu Herzrhythmusstörungen und anderen kardiovaskulären Problemen führen.
Magnesium unterstützt die Blutzuckerkontrolle, indem es die Insulinempfindlichkeit der Zellen erhöht und die Aufnahme von Glukose verbessert. Ein Magnesiummangel kann die Insulinwirkung beeinträchtigen und das Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes erhöhen. Studien haben gezeigt, dass eine ausreichende Magnesiumzufuhr dazu beitragen kann, den Blutzuckerspiegel zu stabilisieren und das Risiko von Insulinresistenz zu verringern.
Magnesium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in grünem Blattgemüse, Nüssen, Samen, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten und Fisch. Spinat, Mandeln, Cashewnüsse und Kürbiskerne sind besonders reich an Magnesium. Auch Schokolade, besonders dunkle Schokolade, enthält Magnesium. Der tägliche Bedarf an Magnesium variiert je nach Alter und Geschlecht, liegt jedoch für Erwachsene in der Regel bei 300 bis 400 mg pro Tag. Menschen mit einem erhöhten Bedarf, wie Sportler oder Schwangere, können einen höheren Magnesiumbedarf haben.
Magnesium ist als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumchlorid. Die Wahl der Form hängt von der individuellen Verträglichkeit und dem spezifischen Gesundheitsziel ab. Magnesiumcitrat wird häufig bevorzugt, da es gut aufgenommen wird und eine milde abführende Wirkung haben kann, während Magnesiumoxid oft als Ergänzung verwendet wird, aber eine geringere Bioverfügbarkeit aufweist. Typische Dosierungen von Magnesium liegen zwischen 200 und 400 mg pro Tag, abhängig vom individuellen Bedarf und dem Gesundheitszustand.
Eine übermäßige Magnesiumzufuhr kann zu Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden führen, insbesondere wenn es in Form von Magnesiumsalzen eingenommen wird.
Eine Mischung aus sieben Magnesiumverbindungen.
Der ultimative Nahrungsergänzungskomplex mit hochwertigen, aktiven Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
Flüssiges Multivitamin- und Multimineral-Nahrungsergänzungsmittel, angereichert mit Superfruchtextrakten: Mangosteen, Acai und Heidelbeere