Bor ist ein essentielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel, der Hormonregulation und der Entzündungshemmung spielt. Es unterstützt die Knochengesundheit, fördert die Aufnahme von Kalzium und Magnesium und trägt zur Regulierung von Östrogen und Testosteron bei. Eine ausreichende Borspeicherung kann dazu beitragen, das Risiko für Osteoporose zu senken, Entzündungen zu reduzieren und die kognitive Funktion zu unterstützen. In den meisten Fällen reicht eine ausgewogene Ernährung aus, um den täglichen Borbedarf zu decken. Eine Supplementation sollte nur bei nachgewiesenem Mangel und unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Weiter lesenSie befinden sich hier:
Spurenelemente
Kleine Helfer mit großer Wirkung
Spurenelemente, auch als Mikromineralstoffe bekannt, sind ebenso wie Mineralstoffe anorganische Nährstoffe, die der Körper nur in sehr geringen Mengen benötigt. Trotz dieser geringen Mengen sind sie für zahlreiche lebenswichtige Funktionen unverzichtbar. Zu den essenziellen Spurenelementen zählen unter anderem Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Jod und Mangan. Diese Elemente übernehmen wichtige Aufgaben im Körper, wie den Sauerstofftransport, die Immunabwehr, die Hormonregulation und den Schutz vor oxidativem Stress.
Eisen ist eines der bekanntesten Spurenelemente und ist essenziell für die Bildung von Hämoglobin, dem Protein, das den Sauerstoff im Blut transportiert. Ein Mangel an Eisen ist weltweit eine der häufigsten Nährstoffmangelerkrankungen, insbesondere bei Frauen im gebärfähigen Alter, Säuglingen und Vegetariern. Eisenmangel führt oft zu Anämie, was sich in Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche und eingeschränkter geistiger Leistungsfähigkeit äußert.
Ein weiteres wichtiges Spurenelement ist Zink, das eine Schlüsselrolle im Immunsystem spielt und an der Wundheilung sowie an der Zellteilung beteiligt ist. Ebenso schützt das Spurenelement Selen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt die Funktion der Schilddrüse. Studien zeigen, dass eine ausreichende Versorgung mit Spurenelementen wie Zink und Selen helfen kann, das Risiko von Infektionen zu senken und chronischen Erkrankungen vorzubeugen.
Obwohl Spurenelemente nur in sehr kleinen Mengen benötigt werden, ist ihre ausreichende Zufuhr über die Nahrung in vielen Teilen der Bevölkerung nicht gewährleistet. Besonders bei einseitiger Ernährung oder in bestimmten Lebensphasen, wie Schwangerschaft oder hohem Alter, kann es zu Defiziten kommen. Die moderne Landwirtschaft, die den Nährstoffgehalt im Boden erschöpft, sowie verarbeitete Lebensmittel tragen ebenfalls zur Unterversorgung bei. In solchen Fällen kann eine gezielte Ergänzung durch Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.
Die Wissenschaft beschäftigt sich zunehmend mit den Zusammenhängen zwischen Spurenelementen und der Prävention von Krankheiten. Forschungsergebnisse legen nahe, dass Spurenelemente eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen und der Stärkung des Immunsystems spielen, und es wird vermutet, dass sie zur Prävention von Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen können.
In den nachfolgenden Abschnitten werden die einzelnen Spurenelemente und ihre Funktionen im Detail betrachtet, ebenso wie Empfehlungen zur optimalen Zufuhr.
-
Bor
-
Chrom
Chrom ist ein essentielles Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Blutzuckerregulation, der Verbesserung der Insulinsensitivität und dem Stoffwechsel von Makronährstoffen spielt. Es unterstützt die Insulinwirkung, fördert die Glukoseaufnahme und kann dazu beitragen, das Risiko für Insulinresistenz und Typ-2-Diabetes zu senken. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Chromquellen ist, kann dabei helfen, den täglichen Bedarf zu decken und die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen. In bestimmten Fällen kann eine Chrom-Supplementation sinnvoll sein, sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.
Weiter lesen -
Eisen
Eisen ist ein unverzichtbares Spurenelement, das für den Sauerstofftransport, die Energieproduktion, die Immunfunktion und das Zellwachstum essenziell ist. Es ist ein Hauptbestandteil von Hämoglobin und Myoglobin, die den Sauerstoff im Blut und in den Muskeln transportieren und speichern. Ein Mangel an Eisen kann zu Anämie, Müdigkeit, verminderter Leistungsfähigkeit und einem geschwächten Immunsystem führen. Eine ausreichende Eisenaufnahme über die Ernährung oder in Form von Nahrungsergänzungsmitteln ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. In bestimmten Fällen kann eine Supplementation erforderlich sein, sollte jedoch immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Weiter lesen -
Jod
Jod ist ein lebenswichtiges Spurenelement, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die Regulierung des Stoffwechsels und die Entwicklung des Gehirns unerlässlich ist. Es unterstützt den Körper bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels, der Energieproduktion und der allgemeinen Entwicklung. Ein Jodmangel kann zu Schilddrüsenerkrankungen, Wachstumsstörungen und kognitiven Entwicklungsproblemen führen, insbesondere während der Schwangerschaft. Eine ausreichende Jodzufuhr über die Ernährung oder durch Nahrungsergänzungsmittel ist entscheidend für die Gesundheit, sollte jedoch in angemessenen Mengen erfolgen, um Schilddrüsenstörungen zu vermeiden.
Weiter lesen -
Kupfer
Kupfer ist ein essentielles Spurenelement, das für die Blutbildung, die Immunfunktion, den Eisenstoffwechsel und die antioxidative Abwehr unerlässlich ist. Es unterstützt die Bildung von Hämoglobin, den Schutz vor oxidativem Stress und die Gesundheit des Bindegewebes. Kupfer spielt auch eine zentrale Rolle im Nervensystem und bei der Gehirnfunktion. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an kupferhaltigen Lebensmitteln ist, kann den täglichen Bedarf in der Regel decken. In speziellen Fällen, wie bei Kupfermangel oder bestimmten genetischen Erkrankungen, kann eine Supplementation notwendig sein, sollte jedoch unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um eine Überdosierung und damit verbundene gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
Weiter lesen -
Lithium
Lithium ist ein essenzielles Spurenelement, das für seine entscheidende Rolle in der Stimmungsstabilisierung und der Behandlung psychischer Störungen bekannt ist. Es unterstützt die neuronale Funktion, schützt die Nervenzellen vor Schäden und trägt zur Regulierung von Neurotransmittern bei, die für die emotionale Balance und kognitive Funktion verantwortlich sind. Lithium ist besonders wirksam bei der Behandlung von bipolaren Störungen und Depressionen und wird auch in der Forschung als potenzieller neuroprotektiver Wirkstoff untersucht. Aufgrund seiner potenziellen Toxizität sollte Lithium jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden.
Weiter lesen -
Mangan
Mangan ist ein essenzielles Spurenelement, das für die Knochenbildung, den Energiestoffwechsel und den antioxidativen Schutz unerlässlich ist. Es unterstützt die Gesundheit von Knochen und Gelenken, trägt zur Regulierung des Stoffwechsels bei und schützt die Zellen vor oxidativen Schäden. Mangan spielt auch eine wichtige Rolle in der Blutgerinnung, der Wundheilung und der Gehirnfunktion. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an manganhaltigen Lebensmitteln ist, kann den täglichen Bedarf in der Regel decken. In bestimmten Fällen kann eine Supplementation sinnvoll sein, sollte jedoch nur nach ärztlicher Absprache erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Weiter lesen -
Molybdän
Molybdän ist ein essentielles Spurenelement, das für den Stoffwechsel von Schwefel, Purinen und Harnsäure sowie für die Entgiftung von toxischen Substanzen unerlässlich ist. Es unterstützt den Körper bei der Verarbeitung von Nährstoffen und Abfallprodukten und trägt zur Entgiftung und zur Aufrechterhaltung einer gesunden Zellfunktion bei. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an molybdänhaltigen Lebensmitteln ist, kann den täglichen Bedarf in der Regel decken. Eine Supplementation sollte nur bei spezifischen medizinischen Bedingungen oder nach ärztlicher Absprache erfolgen, um eine Überdosierung und negative Wechselwirkungen mit anderen Nährstoffen, insbesondere Kupfer, zu vermeiden.
Weiter lesen -
Selen
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das für die antioxidative Abwehr, die Schilddrüsenfunktion und die Unterstützung des Immunsystems unerlässlich ist. Es schützt den Körper vor oxidativem Stress, unterstützt die Umwandlung von Schilddrüsenhormonen und stärkt die Immunfunktion. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an selenhaltigen Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Eiern und Paranüssen ist, kann den täglichen Bedarf in der Regel decken. In speziellen Fällen kann eine Supplementation sinnvoll sein, sollte jedoch mit Vorsicht erfolgen, um das Risiko einer Überdosierung zu vermeiden.
Weiter lesen -
Zink
Zink ist ein essentielles Spurenelement, das für die Gesundheit des Immunsystems, die Wundheilung, die Hautgesundheit und den Stoffwechsel unerlässlich ist. Es unterstützt die Produktion von Immunzellen, fördert die Regeneration von Geweben und schützt die Zellen vor oxidativen Schäden. Eine ausreichende Zinkzufuhr über die Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko für Infektionen, Hautprobleme und hormonelle Ungleichgewichte zu verringern. In bestimmten Fällen kann eine Zinksupplementation sinnvoll sein, sollte jedoch in angemessenen Mengen erfolgen, um eine Überdosierung zu vermeiden.
Weiter lesen