Zinkpicolinat 15
Zinkpicolinat (15 mg) zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit und eine gute Verträglichkeit aus.
Sie befinden sich hier:
Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das an einer Vielzahl von biologischen Prozessen im Körper beteiligt ist. Es spielt eine zentrale Rolle bei der Funktion des Immunsystems, unterstützt die Wundheilung und fördert die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Zink ist auch ein Cofaktor für über 300 Enzyme, die an der Verdauung, der Proteinsynthese und der Zellteilung beteiligt sind. Obwohl Zink nur in geringen Mengen benötigt wird, ist es für das Wachstum, die Entwicklung und die Erhaltung der Gesundheit unerlässlich.
Zink wird in der Forschung und klinischen Praxis aufgrund seiner vielfältigen Funktionen im Körper, insbesondere in der Immunabwehr, der Hautgesundheit und der Wundheilung, intensiv untersucht. Studien zeigen, dass Zink-Supplemente die Dauer von Erkältungen verkürzen können und bei der Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne und Ekzemen hilfreich sind. Auch in der Prävention und Behandlung von altersbedingten Makuladegenerationen hat Zink in Kombination mit Antioxidantien positive Ergebnisse gezeigt.
Ein Zinkmangel kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter eine unzureichende Zufuhr über die Nahrung, Malabsorption oder ein erhöhter Bedarf, wie es bei Schwangerschaft und Stillzeit der Fall ist. Zu den Symptomen eines Zinkmangels gehören eine geschwächte Immunfunktion, Haarausfall, verzögerte Wundheilung, Hautausschläge und Wachstumsverzögerungen. Besonders gefährdet für Zinkmangel sind Vegetarier, Veganer und ältere Menschen.
Zink ist ein Metallion, das als Cofaktor für viele Enzyme fungiert, die für den Zellstoffwechsel notwendig sind. Es interagiert mit Proteinen, Nukleinsäuren und Membranen, um die Struktur und Stabilität von Zellen zu unterstützen. Zink ist in fast allen Zellen des Körpers vorhanden, wobei hohe Konzentrationen in Muskeln, Knochen, Haut und Haaren zu finden sind. Zink spielt auch eine Rolle in der Hormonregulation und im antioxidativen Schutz, indem es die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt.
Zink ist für die Aufrechterhaltung einer gesunden Immunfunktion von entscheidender Bedeutung. Es fördert die Produktion von weißen Blutkörperchen und unterstützt die Aktivität von T-Zellen, die zur Bekämpfung von Infektionen und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. Zinkmangel kann zu einer geschwächten Immunabwehr führen, was das Risiko von Infektionen und Krankheiten erhöht. Studien zeigen, dass Zink-Supplemente die Dauer und Schwere von Erkältungen und anderen Infektionen verringern können.
Zink ist ein wichtiger Bestandteil der Wundheilung, da es die Zellteilung und die Produktion von Kollagen fördert, einem Protein, das für die Struktur und Elastizität der Haut verantwortlich ist. Es unterstützt auch die Regeneration von Hautgewebe und beschleunigt die Heilung von Schnitten, Wunden und Hautirritationen. Zink wird häufig in Hautcremes und Salben verwendet, um Hauterkrankungen wie Akne, Dermatitis und Ekzeme zu behandeln.
Zink wirkt als Antioxidans, indem es die Aktivität von Enzymen wie der Superoxiddismutase (SOD) unterstützt, die freie Radikale neutralisieren. Diese freien Radikale können Zellschäden verursachen und zu chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen führen. Zink trägt somit zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei und unterstützt die allgemeine Gesundheit.
Zink spielt eine wichtige Rolle in der Zellteilung und im Zellwachstum, indem es die Aktivität von Enzymen und Proteinen reguliert, die an der DNA-Synthese beteiligt sind. Zink ist besonders wichtig für das Wachstum und die Entwicklung von Kindern sowie für die Regeneration und Reparatur von Geweben im Erwachsenenalter. Es unterstützt auch die Proteinsynthese, die für den Muskelaufbau und die Wundheilung unerlässlich ist.
Zink spielt eine Schlüsselrolle in der Regulation von Hormonen, einschließlich Insulin, Testosteron und Östrogen. Es ist besonders wichtig für die männliche Fruchtbarkeit, da es die Produktion von Testosteron und die Qualität der Spermien unterstützt. Bei Frauen trägt Zink zur Regulierung des Menstruationszyklus und der hormonellen Balance bei. Ein Zinkmangel kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen zu Fruchtbarkeitsproblemen führen.
Zink ist ein Cofaktor für viele Enzyme, die am Abbau von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten beteiligt sind. Es unterstützt die Produktion von Verdauungsenzymen, die die Aufnahme von Nährstoffen verbessern und die Energieproduktion im Körper fördern. Zink trägt auch zur Regulation des Blutzuckerspiegels bei, indem es die Insulinproduktion und -wirkung unterstützt.
Zink ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, insbesondere in Fleisch, Fisch, Meeresfrüchten, Eiern, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen. Besonders hohe Zinkkonzentrationen finden sich in Austern, Rindfleisch und Kürbiskernen. Auch Vollkornprodukte und einige Milchprodukte enthalten Zink, wobei die Verfügbarkeit von Zink aus pflanzlichen Lebensmitteln aufgrund von Phytinsäure, die die Zinkaufnahme hemmen kann, etwas geringer ist. Der tägliche Zinkbedarf liegt für Männer bei etwa 10 mg und für Frauen bei etwa 7 mg, wobei schwangere und stillende Frauen einen höheren Bedarf haben.
Zink ist in verschiedenen Formen als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, darunter Zinkgluconat, Zinkcitrat und Zinksulfat. Die empfohlene tägliche Dosis für Zinksupplemente liegt in der Regel bei 15 bis 30 mg, abhängig vom individuellen Bedarf und Gesundheitszustand. Zinksupplemente können besonders bei Menschen mit einem diagnostizierten Zinkmangel oder bei erhöhter Zinkanforderung (z. B. in der Schwangerschaft) sinnvoll sein.
Es ist jedoch wichtig, die Zinkaufnahme nicht zu übertreiben, da zu hohe Zinkdosen (über 40 mg pro Tag) zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenbeschwerden und einer Beeinträchtigung der Kupferaufnahme führen können. Langfristig hohe Zinkdosen können einen Kupfermangel verursachen, was zu Anämie und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann.
Zinkpicolinat (15 mg) zeichnet sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit und eine gute Verträglichkeit aus.
Der ultimative Nahrungsergänzungskomplex mit hochwertigen, aktiven Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
Flüssiges Multivitamin- und Multimineral-Nahrungsergänzungsmittel, angereichert mit Superfruchtextrakten: Mangosteen, Acai und Heidelbeere