PanthoPlex B5
PanthoPlex B5® enthält alle Vitamine der B-Serie und zeichnet sich durch seinen besonders hohen Anteil an Pantothensäure (Vitamin B5) aus.
Sie befinden sich hier:
Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel spielt und an einer Vielzahl von biologischen Prozessen beteiligt ist. Es existiert in zwei Hauptformen: Nikotinsäure und Nikotinamid. Beide Formen werden im Körper in die Coenzyme NAD⁺ (Nikotinamidadenindinukleotid) und NADP⁺ (Nikotinamidadenindinukleotidphosphat) umgewandelt, die für den Energiestoffwechsel, die DNA-Reparatur, die Zellgesundheit und die Regulation des Cholesterinspiegels unerlässlich sind. Vitamin B3 unterstützt somit die Aufrechterhaltung einer gesunden Zellfunktion und hat bedeutende kardiovaskuläre und antioxidative Eigenschaften.
Vitamin B3 wird in der medizinischen Praxis vor allem zur Senkung des Cholesterinspiegels und zur Unterstützung der kardiovaskulären Gesundheit eingesetzt. Studien zeigen, dass eine Niacin-Supplementation dazu beitragen kann, die Lipidwerte im Blut zu verbessern, was das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen senkt. Niacin wird auch in der Behandlung von Pellagra verwendet, einer Erkrankung, die durch schweren Niacinmangel verursacht wird und Symptome wie Hautentzündungen, Durchfall und Demenz hervorruft.
Darüber hinaus wird Niacin für seine potenziellen neuroprotektiven Eigenschaften untersucht, insbesondere in Bezug auf die Prävention und Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson. Seine Rolle in der Zellregeneration und DNA-Reparatur macht Niacin zu einem wichtigen Nährstoff für die Aufrechterhaltung der Gehirnfunktion im Alter.
Vitamin B3 ist ein wasserlösliches Vitamin, das im Körper eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in Energie spielt. Es ist ein Bestandteil der Coenzyme NAD⁺ und NADP⁺, die in den Mitochondrien an der Energieproduktion beteiligt sind. NAD⁺ und NADP⁺ sind auch für viele andere biochemische Reaktionen wichtig, einschließlich der Reparatur von DNA, der Zellregeneration und der Aufrechterhaltung der Zellgesundheit. Niacin wird sowohl in Form von Nikotinsäure als auch in Form von Nikotinamid in Lebensmitteln gefunden.
Niacin ist entscheidend für die Umwandlung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen in Energie. Die Coenzyme NAD⁺ und NADP⁺, die aus Niacin gebildet werden, sind an Hunderten von enzymatischen Reaktionen beteiligt, die für den Energiestoffwechsel notwendig sind. Sie unterstützen den Citratzyklus und die Atmungskette, die ATP (Adenosintriphosphat), die Hauptenergiequelle der Zellen, produzieren. Ohne ausreichendes Niacin kann der Körper Nährstoffe nicht effizient in Energie umwandeln.
Niacin ist bekannt für seine Fähigkeit, den Cholesterinspiegel zu regulieren. Es kann den Gehalt an „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyceriden im Blut senken, während es gleichzeitig den „guten“ HDL-Cholesterinspiegel erhöht. Dadurch kann Niacin das Risiko von Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Es wird häufig als ergänzende Therapie zur Senkung des Cholesterinspiegels bei Menschen mit erhöhten Cholesterinwerten eingesetzt.
NAD⁺ und NADP⁺ sind an der Reparatur von DNA-Schäden und der Regeneration von Zellen beteiligt. Niacin trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, der durch freie Radikale verursacht wird. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Zellintegrität und der Prävention von Zellschäden, die mit dem Alterungsprozess und chronischen Krankheiten verbunden sind.
Niacin unterstützt die Funktion des Nervensystems, indem es zur Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin beiträgt, die für die Regulierung der Stimmung und die kognitive Funktion wichtig sind. Ein Mangel an Niacin kann zu neurologischen Symptomen wie Müdigkeit, Reizbarkeit, Gedächtnisproblemen und in schweren Fällen zu Depressionen und Demenz führen.
Niacin hat antioxidative Eigenschaften, die helfen, Entzündungen zu reduzieren und oxidativen Stress zu minimieren. Diese Wirkung ist besonders vorteilhaft für die kardiovaskuläre Gesundheit und die Prävention chronischer Krankheiten wie Herzkrankheiten und Diabetes.
Niacin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Quellen. Zu den besten Quellen gehören Fleisch, Fisch, Geflügel, Leber, Vollkornprodukte, Nüsse und Hülsenfrüchte. Lebensmittel wie Erdnüsse, Pilze, Huhn und Thunfisch sind besonders reich an Vitamin B3. Der Körper kann auch Niacin aus der Aminosäure Tryptophan synthetisieren, was den Bedarf an Niacin aus der Nahrung teilweise decken kann. Die empfohlene Tagesdosis für Niacin beträgt etwa 14 bis 16 mg pro Tag für Erwachsene.
Niacin ist als Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Nikotinsäure und Nikotinamid. Die Dosierung hängt vom Anwendungszweck ab: Für allgemeine Gesundheitszwecke und Energieproduktion liegt die Dosierung bei 14 bis 16 mg pro Tag. Zur Senkung des Cholesterinspiegels werden jedoch deutlich höhere Dosen von 500 bis 2.000 mg pro Tag verwendet, was jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte. Hohe Dosen von Niacin können Nebenwirkungen wie Hautrötungen (Flush), Magen-Darm-Beschwerden und, in seltenen Fällen, Leberschäden verursachen.
Die flushfreie Form von Niacin, in Form von Nikotinamid, wird oft verwendet, um diese Nebenwirkungen zu vermeiden, hat jedoch nicht die gleichen lipidsenkenden Eigenschaften wie Nikotinsäure.
PanthoPlex B5® enthält alle Vitamine der B-Serie und zeichnet sich durch seinen besonders hohen Anteil an Pantothensäure (Vitamin B5) aus.
Neurosagena® B-Komplex active Gold enthält alle 8 wertvollen B-Vitamine in optimal aufeinander abgestimmter Dosierung sowie Phosphatidylserin aus Sonenblumenlecithin.
Der ultimative Nahrungsergänzungskomplex mit hochwertigen, aktiven Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
Flüssiges Multivitamin- und Multimineral-Nahrungsergänzungsmittel, angereichert mit Superfruchtextrakten: Mangosteen, Acai und Heidelbeere