PanthoPlex B5
PanthoPlex B5® enthält alle Vitamine der B-Serie und zeichnet sich durch seinen besonders hohen Anteil an Pantothensäure (Vitamin B5) aus.
Sie befinden sich hier:
Vitamin B6, auch als Pyridoxin bekannt, ist ein wasserlösliches Vitamin, das eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen spielt, insbesondere im Aminosäurenstoffwechsel, der Hormonregulation und der Funktion des Nervensystems. Es ist entscheidend für die Synthese von Neurotransmittern, die für die Gehirnfunktion und die Regulierung der Stimmung verantwortlich sind, sowie für die Produktion roter Blutkörperchen. Vitamin B6 ist darüber hinaus wichtig für die Immunfunktion, da es die Bildung von Antikörpern und Immunzellen unterstützt. Seine vielseitigen Funktionen machen es zu einem unverzichtbaren Nährstoff für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden.
Vitamin B6 wird in der klinischen Praxis zur Behandlung und Vorbeugung zahlreicher Gesundheitsprobleme eingesetzt. Es wird häufig zur Behandlung von Anämie und zur Unterstützung der Immunfunktion verwendet, da es die Produktion von roten Blutkörperchen und Antikörpern fördert. Darüber hinaus hat es sich bei der Behandlung von PMS und prämenstruellen Stimmungsschwankungen als wirksam erwiesen.
Vitamin B6 ist auch nützlich bei der Behandlung von Schwangerschaftsübelkeit und wird oft in Kombination mit anderen Vitaminen zur Linderung dieser Symptome eingesetzt. Ein Mangel an Vitamin B6 ist selten, kann jedoch bei Menschen mit chronischen Krankheiten, bei älteren Menschen oder bei Alkoholikern auftreten. Zu den Symptomen eines Mangels gehören Reizbarkeit, Depressionen, Entzündungen der Haut und Risse in den Mundwinkeln.
Darüber hinaus wird Vitamin B6 in der Forschung auf seine Rolle bei der Prävention von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer untersucht, da es die Neurotransmittersynthese und den Homocysteinabbau unterstützt, was zum Schutz des Gehirns beitragen könnte.
Vitamin B6 kommt in mehreren Formen vor, darunter Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin, die alle im Körper in die aktive Form Pyridoxal-5-Phosphat (PLP) umgewandelt werden. Diese aktive Form ist ein Cofaktor für über 100 Enzyme, die an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen beteiligt sind, insbesondere im Aminosäurenstoffwechsel. Da Vitamin B6 wasserlöslich ist, kann es nicht im Körper gespeichert werden, weshalb eine regelmäßige Zufuhr über die Nahrung notwendig ist.
Vitamin B6 spielt eine zentrale Rolle im Aminosäurenstoffwechsel, da es als Cofaktor für Enzyme fungiert, die an der Umwandlung und Synthese von Aminosäuren beteiligt sind. Es ist notwendig für die Transaminierung, eine Reaktion, bei der Aminosäuren in andere Verbindungen umgewandelt werden, sowie für die Decarboxylierung, durch die Neurotransmitter wie Serotonin und GABA (Gamma-Aminobuttersäure) synthetisiert werden. Diese Funktionen sind entscheidend für den Abbau und die Nutzung von Proteinen im Körper.
Vitamin B6 ist besonders wichtig für die Gehirnfunktion, da es an der Synthese von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin, GABA und Noradrenalin beteiligt ist, die für die Regulierung der Stimmung, des Schlafes und des Gedächtnisses entscheidend sind. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu neurologischen Symptomen wie Reizbarkeit, Depressionen und Verwirrtheit führen, da die Produktion dieser Neurotransmitter beeinträchtigt wird.
Vitamin B6 trägt zur Regulation des Hormonhaushalts bei, indem es die Synthese von Hormonen wie Melatonin, das den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert, unterstützt. Es wird auch häufig zur Linderung von prämenstruellem Syndrom (PMS) eingesetzt, da es helfen kann, Symptome wie Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Wassereinlagerungen zu lindern, indem es das hormonelle Gleichgewicht fördert.
Vitamin B6 spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems, da es an der Produktion von Antikörpern und Immunzellen beteiligt ist. Es fördert auch die Synthese von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Blut verantwortlich ist. Ein Mangel an Vitamin B6 kann zu einer verminderten Immunabwehr und Anämie führen.
Vitamin B6 ist an der Umwandlung von Homocystein, einer Aminosäure, in Methionin beteiligt. Hohe Homocysteinspiegel im Blut sind ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da sie die Arterienwände schädigen und zur Bildung von Plaques führen können. Durch den Abbau von Homocystein hilft Vitamin B6, das Risiko von Herzkrankheiten und Schlaganfällen zu senken.
Vitamin B6 ist in vielen Lebensmitteln enthalten, sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Quellen. Zu den besten Quellen gehören Geflügel, Fisch, Leber, Eier, Kartoffeln, Bananen, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte. Auch einige Nüsse, Samen und grünes Blattgemüse sind reich an Vitamin B6. Da Vitamin B6 hitzeempfindlich ist, kann es durch Kochen oder längeres Lagern verloren gehen. Die empfohlene Tagesdosis von Vitamin B6 beträgt etwa 1,3 bis 2 mg pro Tag für Erwachsene, abhängig von Alter und Geschlecht.
Vitamin B6 ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pyridoxin erhältlich und wird oft in Multivitaminpräparaten oder Vitamin-B-Komplexen kombiniert. Die übliche Dosierung beträgt 1,3 bis 2 mg pro Tag für Erwachsene. Bei spezifischen Gesundheitsproblemen, wie PMS oder bestimmten Anämieformen, können höhere Dosen verwendet werden, wobei eine langfristige Einnahme hoher Dosen nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen sollte, da eine Überdosierung zu neurologischen Schäden führen kann. Symptome einer Überdosierung von Vitamin B6 umfassen Kribbeln, Taubheitsgefühl und Koordinationsstörungen.
PanthoPlex B5® enthält alle Vitamine der B-Serie und zeichnet sich durch seinen besonders hohen Anteil an Pantothensäure (Vitamin B5) aus.
Neurosagena® B-Komplex active Gold enthält alle 8 wertvollen B-Vitamine in optimal aufeinander abgestimmter Dosierung sowie Phosphatidylserin aus Sonenblumenlecithin.
Der ultimative Nahrungsergänzungskomplex mit hochwertigen, aktiven Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen
Flüssiges Multivitamin- und Multimineral-Nahrungsergänzungsmittel, angereichert mit Superfruchtextrakten: Mangosteen, Acai und Heidelbeere