Ester-C® Gold
Ester-C® Gold ist ein besonderer Vitamin C-Komplex mit 650 mg magenfreundlichem Ester-C® (500 mg Vitamin C) und dem Vitamin C-Stoffwechselprodukt L-Threonat
Sie befinden sich hier:
Vitamin C, auch bekannt als Ascorbinsäure, ist ein wasserlösliches Vitamin, das für viele wichtige Funktionen im Körper verantwortlich ist. Es ist besonders bekannt für seine antioxidativen Eigenschaften und seine zentrale Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems. Darüber hinaus ist Vitamin C entscheidend für die Synthese von Kollagen, das Hauptstrukturprotein in Haut, Knorpeln, Sehnen und Blutgefäßen. Als starkes Antioxidans schützt es die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und unterstützt die Regeneration von Vitamin E. Vitamin C ist eines der am besten erforschten und am weitesten verbreiteten Vitamine, das für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit unerlässlich ist.
Vitamin C wird häufig zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen eingesetzt, da es die Immunfunktion unterstützt. Studien zeigen, dass eine regelmäßige Einnahme von Vitamin C die Dauer von Erkältungen verkürzen und die Schwere der Symptome verringern kann. Vitamin C wird auch in der orthomolekularen Medizin verwendet, um das Immunsystem zu stärken und die Heilung von Infektionen und Wunden zu beschleunigen.
Darüber hinaus wird Vitamin C in der Krebstherapie erforscht, da es das Wachstum von Tumorzellen hemmen könnte. Es gibt Hinweise darauf, dass hochdosiertes intravenös verabreichtes Vitamin C als ergänzende Therapie in der Krebstherapie eingesetzt werden könnte, um den oxidativen Stress in Krebszellen zu erhöhen und sie anfälliger für Chemotherapie zu machen.
Ein schwerer Vitamin-C-Mangel kann zu Skorbut führen, einer Erkrankung, die durch schwaches Bindegewebe, Zahnfleischbluten, schlechte Wundheilung und Anämie gekennzeichnet ist. Skorbut tritt jedoch heute nur noch selten auf, da Vitamin C in vielen Lebensmitteln leicht verfügbar ist.
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, das leicht im Körper aufgenommen wird, jedoch nicht gespeichert werden kann. Es ist daher wichtig, dass Vitamin C regelmäßig über die Nahrung zugeführt wird. Als Antioxidans neutralisiert es freie Radikale, die bei Stoffwechselprozessen oder durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung und Umweltverschmutzung entstehen, und verhindert so oxidative Schäden an Zellen und Geweben. Vitamin C spielt auch eine wichtige Rolle bei der Eisenaufnahme, da es die Umwandlung von nicht-hämischem Eisen (aus pflanzlichen Quellen) in eine Form fördert, die vom Körper leichter aufgenommen werden kann.
Vitamin C unterstützt die Funktion des Immunsystems, indem es die Aktivität von Immunzellen wie weißen Blutkörperchen erhöht und ihre Effizienz verbessert. Es fördert die Produktion und Funktion von Phagozyten, die Krankheitserreger und abgestorbene Zellen bekämpfen, und unterstützt die Produktion von Antikörpern. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C kann helfen, Infektionen abzuwehren, und wird oft zur Linderung von Erkältungssymptomen empfohlen. Darüber hinaus fördert Vitamin C die Regeneration von Hautzellen und unterstützt die Wundheilung.
Als starkes Antioxidans schützt Vitamin C die Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Freie Radikale entstehen bei Stoffwechselprozessen im Körper oder durch äußere Einflüsse wie Umweltverschmutzung, Rauchen und UV-Strahlung. Vitamin C neutralisiert diese schädlichen Moleküle und schützt so Zellmembranen, Proteine und DNA vor Schäden. Dies trägt zur Prävention von chronischen Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und neurodegenerativen Erkrankungen bei.
Vitamin C ist entscheidend für die Synthese von Kollagen, einem Strukturprotein, das in Haut, Knorpeln, Sehnen, Bändern und Blutgefäßen vorkommt. Kollagen ist notwendig für die Festigkeit und Elastizität der Haut sowie für die Heilung von Wunden und die Aufrechterhaltung der Hautbarriere. Ein Mangel an Vitamin C kann zu Hautproblemen wie trockener, schuppiger Haut, Zahnfleischbluten und verzögerter Wundheilung führen. Vitamin C wird auch in der Kosmetikindustrie zur Verbesserung der Hautelastizität und als Anti-Aging-Wirkstoff verwendet.
Vitamin C verbessert die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse vorkommt. Es fördert die Umwandlung von Eisen in eine leicht absorbierbare Form, was besonders für Menschen mit Eisenmangel oder Vegetarier von Vorteil ist. Eine ausreichende Zufuhr von Vitamin C kann das Risiko einer Eisenmangelanämie verringern und die allgemeine Eisenversorgung im Körper verbessern.
Durch seine antioxidative Wirkung schützt Vitamin C die Blutgefäße vor Schäden durch freie Radikale und verhindert die Oxidation von LDL-Cholesterin, das zur Entstehung von Arteriosklerose beitragen kann. Vitamin C kann auch den Blutdruck senken, die Funktion der Blutgefäße verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Studien zeigen, dass eine hohe Vitamin-C-Zufuhr mit einem geringeren Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte verbunden ist.
Vitamin C spielt eine Rolle beim Schutz des Gehirns vor oxidativem Stress und Entzündungen, die mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung stehen. Seine antioxidativen Eigenschaften tragen dazu bei, die Gehirnzellen vor Schäden zu schützen und die kognitive Funktion im Alter zu unterstützen.
Vitamin C ist in einer Vielzahl von Obst- und Gemüsesorten enthalten, insbesondere in Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits. Weitere ausgezeichnete Quellen sind Paprika, Erdbeeren, Kiwis, Brokkoli, Rosenkohl und Spinat. Da Vitamin C hitzeempfindlich ist, können hohe Temperaturen und längeres Kochen den Vitamin-C-Gehalt in Lebensmitteln reduzieren. Es ist daher ratsam, Lebensmittel möglichst frisch zu verzehren oder schonend zuzubereiten, um den Vitamin-C-Gehalt zu erhalten. Die empfohlene Tagesdosis für Vitamin C liegt bei etwa 75 bis 90 mg für Erwachsene, während Schwangere und Stillende einen höheren Bedarf haben.
Vitamin C ist als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten, Kapseln, Brausetabletten oder Pulver erhältlich. Es wird häufig in Multivitaminpräparaten oder als einzelnes Supplement eingenommen. Die übliche Dosierung liegt bei 75 bis 90 mg pro Tag für Erwachsene, wobei in Zeiten erhöhter Belastung, bei Erkältungen oder für spezielle gesundheitliche Ziele auch höhere Dosen von bis zu 1.000 mg pro Tag verwendet werden können. Vitamin C ist sicher und gut verträglich, aber sehr hohe Dosen (über 2.000 mg pro Tag) können bei manchen Menschen zu Magen-Darm-Beschwerden führen.
Ester-C® Gold ist ein besonderer Vitamin C-Komplex mit 650 mg magenfreundlichem Ester-C® (500 mg Vitamin C) und dem Vitamin C-Stoffwechselprodukt L-Threonat
Der ultimative Nahrungsergänzungskomplex mit hochwertigen, aktiven Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen