Lutein ist ein gelb-orangefarbenes Carotinoid, das in der Natur in hohen Konzentrationen in grünem Blattgemüse und buntem Obst vorkommt. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit der Augen, indem es als Antioxidans wirkt und die Netzhaut vor schädlicher ultravioletter (UV) Strahlung und blauem Licht schützt. Darüber hinaus unterstützt Lutein den Schutz der Haut und trägt zur allgemeinen antioxidativen Abwehr des Körpers bei, indem es freie Radikale neutralisiert, die Zellschäden verursachen können. Obwohl Lutein in Lebensmitteln vorkommt, wird es häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die Gesundheit der Augen zu unterstützen und das Risiko altersbedingter Augenerkrankungen zu verringern.
Lutein ist in der wissenschaftlichen Forschung und klinischen Praxis vor allem wegen seiner Rolle im Schutz der Augengesundheit und seiner antioxidativen Eigenschaften von großem Interesse. Professor John Nolan ist ein führender Wissenschaftler auf dem Gebiet der Nahrungs-Carotinoide, insbesondere Lutein, Zeaxanthin und Meso-Zeaxanthin. Nolan leitet das Nutrition Research Centre Ireland (NRCI) am Waterford Institute of Technology und hat im Laufe der Jahre zahlreiche wegweisende Studien veröffentlicht, die das Wissen über die Rolle von Lutein und anderen Carotinoiden in der Ernährung und der Gesundheit des Menschen vertieft haben.
Studien zeigen, dass eine höhere Luteinzufuhr mit einem geringeren Risiko für altersbedingte Makuladegeneration und Katarakte verbunden ist. Eine regelmäßige Einnahme von Lutein kann helfen, die Augengesundheit im Alter zu bewahren und die Sehkraft zu schützen. Darüber hinaus wird Lutein in der Forschung auf seine potenziellen kognitiven Vorteile hin untersucht. Es gibt Hinweise darauf, dass Lutein das Gehirn vor oxidativem Stress schützt und die kognitive Funktion im Alter unterstützen kann. Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Lutein könnten auch dazu beitragen, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu senken.
Struktur und Eigenschaften
Lutein gehört zur Gruppe der Carotinoide, einer Familie von fettlöslichen Pigmenten, die in Pflanzen vorkommen und für ihre antioxidativen Eigenschaften bekannt sind. Lutein ähnelt in seiner Struktur dem Beta-Carotin, ist jedoch besonders wichtig für die Gesundheit der Augen, da es sich in hohen Konzentrationen in der Netzhaut, insbesondere im Bereich der Makula, ansammelt. Es fungiert dort als „natürliche Sonnenbrille“, indem es schädliche Wellenlängen des Lichts filtert und oxidativen Stress reduziert, der durch UV-Strahlung und blaues Licht verursacht wird.
Funktionen im Körper
Schutz der Augengesundheit
Lutein spielt eine zentrale Rolle bei der Erhaltung der Sehkraft und dem Schutz der Augen vor altersbedingten Erkrankungen wie der Makuladegeneration und Katarakten. In der Makula, dem zentralen Teil der Netzhaut, filtert Lutein das hochenergetische blaue Licht und reduziert damit das Risiko von Schäden an den empfindlichen Zellen der Netzhaut. Es wirkt auch als starkes Antioxidans und schützt die Augen vor oxidativem Stress, der durch UV-Strahlen und freie Radikale verursacht wird. Eine ausreichende Luteinzufuhr kann dazu beitragen, das Risiko für Makuladegeneration im Alter zu senken und die Sehkraft zu erhalten.
Antioxidative Abwehr
Lutein hat starke antioxidative Eigenschaften und neutralisiert freie Radikale, die Zellschäden verursachen und den Alterungsprozess beschleunigen können. Diese antioxidative Wirkung ist nicht nur für die Gesundheit der Augen wichtig, sondern trägt auch zum Schutz anderer Gewebe und Organe im Körper bei. Lutein schützt Zellmembranen, DNA und Proteine vor oxidativen Schäden, die zu chronischen Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurodegenerativen Erkrankungen führen können.
Schutz der Haut
Lutein schützt auch die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlung und Umweltverschmutzung. Es reduziert den oxidativen Stress, der durch Sonnenexposition verursacht wird, und kann helfen, die Haut vor vorzeitiger Alterung, Faltenbildung und Sonnenbrand zu schützen. Lutein fördert die Hautelastizität und unterstützt die Hautbarriere, indem es die Feuchtigkeit der Haut bewahrt und das Risiko für UV-bedingte Schäden verringert.
Verbesserung der kognitiven Funktion
Studien wie Cognitive Function and Carotenoids von Professor John Nolan , dass Lutein eine Rolle bei der Unterstützung der kognitiven Gesundheit spielen könnte, insbesondere im Alter. Da Lutein antioxidative Eigenschaften besitzt, kann es helfen, das Gehirn vor oxidativem Stress zu schützen, der mit kognitivem Abbau und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird. Eine ausreichende Luteinzufuhr könnte somit das Risiko für altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen verringern.
Entzündungshemmende Wirkung
Lutein hat entzündungshemmende Eigenschaften, indem es die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen reduziert. Dies ist besonders nützlich, um chronische Entzündungen zu kontrollieren, die mit vielen chronischen Erkrankungen, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen, in Verbindung stehen.
Lutein in der Ernährung
Lutein kommt in vielen grünen Blattgemüsen und farbenfrohen Früchten und Gemüsen vor. Zu den besten Quellen gehören Grünkohl, Spinat, Brokkoli, Erbsen, Kürbis, Karotten und Mais. Auch Eier sind eine gute Quelle für Lutein, da das Fett im Eigelb die Aufnahme von Lutein verbessert. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, kann in der Regel ausreichend Lutein liefern, um die Gesundheit der Augen und die antioxidative Abwehr zu unterstützen. Die empfohlene tägliche Zufuhr von Lutein liegt bei etwa 6 bis 10 mg pro Tag, wobei einige Studien höhere Mengen für den Schutz vor altersbedingter Makuladegeneration empfehlen.
Supplementation
Lutein ist als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform erhältlich, häufig in Kombination mit anderen Carotinoiden wie Zeaxanthin, das ebenfalls für die Augengesundheit wichtig ist. Die übliche Dosierung liegt bei 6 bis 20 mg pro Tag, abhängig von individuellen Bedürfnissen und gesundheitlichen Zielen. Lutein-Supplemente sind besonders bei älteren Menschen und Menschen mit einem erhöhten Risiko für Augenkrankheiten beliebt. Da Lutein fettlöslich ist, wird empfohlen, es zusammen mit einer fettreichen Mahlzeit einzunehmen, um die Absorption zu maximieren.