Sie befinden sich hier:
NAD+
Schlüsselmoleküle für Energieproduktion, Zellreparatur und altersbedingte Gesundheit
NAD+ (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) und seine reduzierte Form NADH spielen eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel und in der Zellreparatur. Diese Moleküle sind für viele grundlegende zelluläre Prozesse unerlässlich, darunter die Energieproduktion in den Mitochondrien, die Reparatur von DNA-Schäden und die Regulierung des zellulären Alterns. Während NAD+ hauptsächlich als Cofaktor in Redoxreaktionen dient, bei denen es Elektronen überträgt, unterstützt NADH die Energieproduktion, indem es Elektronen in die Atmungskette der Mitochondrien einspeist. Mit zunehmendem Alter sinken die NAD+-Spiegel im Körper, was zu einer Abnahme der Energieproduktion und zu altersbedingten Erkrankungen führen kann.
Die Rolle von NAD+ und NADH in der Zellgesundheit und beim Anti-Aging wird intensiv erforscht, da die Aufrechterhaltung hoher NAD+-Spiegel mit einer besseren Gesundheit und Langlebigkeit verbunden ist. Studien zeigen, dass eine Erhöhung der NAD+-Spiegel im Körper die Mitochondrienfunktion verbessern, die DNA-Reparatur fördern und altersbedingte Funktionsverluste in den Zellen verringern kann. NADH wird auch als Mittel zur Verbesserung der kognitiven Funktion und zur Behandlung von Krankheiten wie dem chronischen Erschöpfungssyndrom untersucht.
Darüber hinaus wird NAD+ als potenzielles Therapeutikum in der Krebsbehandlung untersucht, da viele Krebszellen hohe Mengen an NAD+ benötigen, um ihre schnelle Teilung aufrechtzuerhalten. Die gezielte Regulation des NAD+-Stoffwechsels könnte somit ein neuer Ansatz zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten sein.
Struktur und Eigenschaften
NAD+ ist ein Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorkommt und in zwei Formen existiert: oxidiertes NAD+ und reduziertes NADH. Es spielt eine Schlüsselrolle in Redoxreaktionen, indem es Elektronen zwischen verschiedenen Molekülen transportiert, was für die Energieproduktion unerlässlich ist. NAD+ ist auch ein Substrat für Enzyme wie Sirtuine und PARP (Poly-ADP-Ribose-Polymerasen), die für die DNA-Reparatur und die Regulation des Zellstoffwechsels verantwortlich sind.
Funktionen im Körper
Energieproduktion in den Mitochondrien
NADH ist ein entscheidender Akteur in der Elektronentransportkette der Mitochondrien, wo es Elektronen an die Atmungskette liefert. Dieser Prozess ermöglicht die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP), der Hauptenergiequelle der Zellen. Ohne ausreichende NADH- und NAD+-Spiegel wäre die zelluläre Energieproduktion stark beeinträchtigt, was zu Müdigkeit, Schwäche und einer verringerten Funktionsfähigkeit der Organe führen kann.
Zelluläre Reparatur und DNA-Wiederherstellung
NAD+ spielt eine wichtige Rolle bei der DNA-Reparatur, insbesondere durch seine Funktion als Substrat für die PARP-Enzyme, die DNA-Schäden reparieren. DNA-Schäden treten im Laufe des Lebens aufgrund von Umweltfaktoren wie UV-Strahlung und toxischen Substanzen auf und tragen zum Altern bei. NAD+ unterstützt die Zellreparaturprozesse und hilft, die Zellgesundheit aufrechtzuerhalten und die Langlebigkeit zu fördern.
Regulierung des Zellstoffwechsels und Anti-Aging-Effekte
NAD+ ist ein Substrat für die Sirtuine, eine Klasse von Enzymen, die für die Regulation des Zellstoffwechsels, die Verbesserung der Mitochondrienfunktion und die Verlängerung der Zelllebensdauer bekannt sind. Sirtuine sind auch an der Kontrolle von Entzündungsprozessen und der Insulinsensitivität beteiligt, was zur Vorbeugung von altersbedingten Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann. Mit zunehmendem Alter sinken die NAD+-Spiegel im Körper, was die Aktivität der Sirtuine einschränkt und zu einem beschleunigten Alterungsprozess führen kann.
Unterstützung der kognitiven Funktion und neurologische Gesundheit
NAD+ spielt eine wichtige Rolle im Gehirn, da es die Funktion der Mitochondrien und die Energieproduktion in den Nervenzellen unterstützt. Es gibt Hinweise darauf, dass eine Erhöhung der NAD+-Spiegel im Gehirn neuroprotektive Wirkungen haben und das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson verringern kann. NADH wird auch als Nahrungsergänzungsmittel verwendet, um die geistige Klarheit, Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern.
Entzündungshemmende und antioxidative Wirkung
NAD+ unterstützt auch entzündungshemmende Prozesse und kann helfen, chronische Entzündungen im Körper zu reduzieren, die mit vielen altersbedingten Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Darüber hinaus trägt NADH zur antioxidativen Abwehr bei, indem es freie Radikale neutralisiert und so die Zellen vor oxidativem Stress schützt, der zu Zellschäden und vorzeitiger Alterung führen kann.
NAD+ in der Ernährung
Der Körper kann NAD+ durch verschiedene Wege synthetisieren, hauptsächlich aus Vitamin-B3-Derivaten wie Niacin, Nikotinamid und Nikotinsäure. Diese Verbindungen sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Vollkornprodukte. Obwohl NAD+ und NADH in geringen Mengen in der Nahrung vorkommen, sind Supplemente oft erforderlich, um die NAD+-Spiegel im Körper gezielt zu erhöhen, insbesondere bei älteren
Supplementation
NAD⁺ und NADH können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen werden, wobei NADH häufig für die kurzfristige Energieunterstützung und NAD⁺-Vorläufer wie Nicotinamid-Ribosid (NR) zur langfristigen Erhöhung des NAD⁺-Spiegels und für Anti-Aging-Zwecke verwendet werden. Die übliche Dosierung von NADH liegt zwischen 5 und 20 mg pro Tag, während Nicotinamid-Ribosid in Dosierungen von 100 bis 300 mg pro Tag eingenommen wird, abhängig von den individuellen Bedürfnissen und Zielen.
NAD⁺-Vorläufer wie Nicotinamid-Ribosid sind gut verträglich und werden als sicher angesehen. In seltenen Fällen können leichte Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Eine regelmäßige Einnahme kann dazu beitragen, die zelluläre Energieproduktion zu verbessern, die DNA-Reparatur zu unterstützen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.